Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Datenverarbeitung auf dynalorivex.com
Einführung in unsere Datenverwendung
Bei dynalorivex verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir einsetzen, wie sie funktionieren und welche Kontrollmöglichkeiten Sie als Nutzer haben. Wir legen großen Wert auf Transparenz und möchten Ihnen alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen.
Arten der Tracking-Technologien
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
- Sitzungsverwaltung und Benutzeranmeldung
- Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrugsversuche
- Warenkorb-Funktionen im Online-Shop
- Spracheinstellungen und regionale Präferenzen
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungsoptionen für eine verbesserte Nutzererfahrung.
- Gespeicherte Benutzereinstellungen und Präferenzen
- Personalisierte Inhalte basierend auf Ihren Interessen
- Social Media Integration und Sharing-Funktionen
- Live-Chat und Kundensupport-Features
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um Verbesserungen vornehmen zu können.
- Besucherstatistiken und Nutzungsverhalten
- Performance-Analyse der Website-Geschwindigkeit
- A/B-Tests für Optimierungsmaßnahmen
- Heatmap-Analysen der Nutzerinteraktion
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und personalisierte Marketingbotschaften zu präsentieren.
- Zielgruppenorientierte Werbeanzeigen
- Retargeting-Kampagnen für interessierte Nutzer
- Conversion-Tracking für Marketingeffektivität
- Cross-Platform Nutzeridentifikation
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung
Wie Tracking-Technologien funktionieren
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten und Präferenzen. Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und lokale Speicherlösungen.
Diese Technologien ermöglichen es uns, wiederkehrende Besucher zu erkennen, personalisierte Inhalte anzuzeigen und die Performance unserer Website zu messen. Dabei werden verschiedene Datentypen erfasst, einschließlich IP-Adressen, Gerätetypen, Betriebssysteme und Browsing-Verhalten.
Datenaufbewahrung und Speicherfristen
Verbesserung der Nutzererfahrung durch Tracking
Durch die Analyse von Nutzerdaten können wir gezielt Verbesserungen an unserer Website vornehmen. Beispielsweise identifizieren wir häufig besuchte Seiten und optimieren deren Ladezeiten. Wir erkennen auch, welche Inhalte für unsere Nutzer besonders wertvoll sind, und können entsprechend mehr relevante Materialien bereitstellen.
Personalisierte Empfehlungen basieren auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten und helfen Ihnen dabei, schneller die für Sie relevanten Informationen zu finden. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung unserer Plattform und spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Suche nach passenden Inhalten.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie weitere Fragen zum Umgang mit Ihren Daten haben oder Ihre Rechte bezüglich der Datenverarbeitung ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.